In den vergangenen Jahren durfte unser Verein einige sportliche Erfolge feiern. Einen maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg haben unsere Vereinsmitglieder. Sie sind die Basis unseres Vereins und haben durch ihre tolle Unterstützung geholfen, den TV Oberfrohna beständig weiterzuentwickeln. Vielen herzlichen Dank dafür!
Jetzt gilt es, diese Basis breiter auszustellen. Liebe Fans, Freunde und Sympathisanten: Seid dabei und werdet Mitglied beim TVO! Unsere passiven Mitglieder zahlen 5€ im Monat (60€/Jahr) und erhalten u.a. freien Eintritt zu allen TVO-Spielen. In der Zukunft vernetzen wir euch zunehmend mit unseren Sponsoren und Förderern. Diese bieten TVO-Vereinsmitgliedern gerna Rabatte an.
Werde TVO-Vereinsmitglied – ganz schnell und einfach mit unserem Onlineformular: klick
Zu DDR-Zeiten kam für Schülerinnen und Schüler in den großen Schulferien (8 Wochen) fast nie Langeweile auf. Wenn die Eltern keinen Ferienplatz vom Reisedienst der Gewerkschaft (FDGB) zugesprochen kamen, gab es für Kinder und Jugendliche noch die Möglichkeit, einen Platz in einem Betriebsferienlager zu bekommen. In den Schulen fanden organisierte Ferienspiele (Ganztagsbetreuung) statt. Für viele Oberfrohnaer Nachwuchskicker ging es mit Übungsleiter Diethard Kellotat an die Ostsee oder nach Berlin-Köpenick. Und wenn man mal nicht unterwegs war, fand man schnell Gleichaltrige zum Zeitvertreib. So gab es Zeiten, da existierten in Limbach-Oberfrohna mit Sonnenbad (Rußdorf), Großer Teich (Limbach), Knaumühle (Limbach) und Mietsgarten (Foto – Oberfrohna – Neue Straße – heute Gartenanlage Freundschaft) vier Freibäder! Für kleines Geld konnte man dort den ganzen Tag verbringen. Natürlich hatte die DDR-Staatsmacht immer ein politisches Auge auf die Feriengestaltung und versuchte die Schülerinnen und Schüler auch in der schulfreien Zeit im Sinne des Sozialismus zu erziehen. Doch für die meisten damaligen Kinder und Jugendlichen waren die großen Ferien die geilste Zeit des Jahres!
Aktuell starten unsere TVO-Kicker gerade in die kurze aber wohlverdiente Sommerpause.
Am Donnerstag, den 6. Juli beginnt mit dem ersten Training dann die Vorbereitung auf die Saison 2017/18. Bevor am 19. oder 20. August im ersten Pflichtspiel um den Einzug in die zweite Runde des GLÜCKAUF-Pokals gekämpft wird, bestreiten unsere Blau-Weißen mindestens fünf Testspiele, gegen zum Teil höherklassige Gegner.
Hier findet ihr alle Termine in der Übersicht:
Das letzte Saisonspiel unserer TVO-Kicker endete mit einer leistungsgerechten Punkteteilung. Nach einem 0:1-Rückstand zur Pause (8., Daniel Meier) kämpften sich die Blau-Weißen im zweiten Durchgang zurück ins Spiel und holten durch den Treffer von Markus Meyer in der 82. Spielminute ein 1:1-Unentschieden. Leistungsgerecht deshalb, weil nach einer starken ersten Halbzeit von Reinsdorf/Vielau im zweiten Durchgang die TVO-Kicker zulegten und sogar die Chance zum Sieg hatten.
Endspurt! Für unsere Blau-Weißen steht der letzte Spieltag an. Im Auswärtsspiel beim Tabellendritten SpVgg Reinsdorf/Vielau wollen die auf Rang acht platzierten TVO-Kicker am Sonntag (18.6., 15 Uhr) diesen einstelligen Tabellenplatz auch verteidigen. Dass unsere Jungs über die spielerische Qualität verfügen, die Spitzenteams der Westsachsenliga zu bezwingen, haben sie in dieser Spielzeit u.a. durch starke Auftritte in Lichtenstein, Meerane oder bei Blau-Gelb Mülsen schon bewiesen. Doch die Mannschaft aus Reinsdorf/Vielau spielt eine äußerst konstante Saison und fuhr sowohl in der Hinserie, als auch in der Rückrunde souverän ihre Zähler ein. Dieses Spieljahr wollen die Gastgeber möglichst auf einem Podestrang abschließen, den sie mit einem Sieg am Sonntag sicher hätten. Trotz enormer personeller Engpässe will unsere TVO-Elf das natürlich verhindern und im letzten Spiel der Saison auswärts nochmal punkten. Wir sehen uns in Reinsdorf/Vielau!
Ja, es gab eine Zeit vor dem Internet und WhatsApp. Zu DDR-Zeiten verfügten die meisten Haushalte nicht mal über einen Telefonfestnetzanschluss. Wie fand damals eigentlich die Kommunikation auf Vereinsebene statt? Ganz einfach, persönlich oder über Schaukästen und Plakatwerbung. So führte die BSG Motor Oberfrohna Sektion Fußball wöchentlich eine Sitzung durch und die Übungsleiter teilten den Spielern am Trainingstag Treffpunkt und Uhrzeit für das nächste Spiel mit. Im Stadtgebiet gab es viele Schaukästen, in denen die Vorschau, Ergebnisse und Spielberichte zu lesen waren. Übrigens gab es da auch noch keine Computer und Kopierer. Um mehrere Blatt Papier gleichzeitig zu beschreiben, musste Kohle- bzw. Blaupapier zwischen jedes Blatt in die Schreibmaschine eingelegt werden. Für die „Erste“ gab es sogar Plakatwerbung (Foto). Zu besonderen Anlässen wurde ein Stadionheft zum Druck in Auftrag gegeben. Früher war nicht alles besser, es war anders.
Erschienen in der Freie Presse vom 12.06.2017
TV Oberfrohna – SV Motor Zwickau-Süd 0:0. In einer über weite Strecken einseitigen Partie hat sich der TV Oberfrohna mit einem torlosen Unentschieden vom Tabellenvorletzten aus Neuplanitz getrennt. Es ist erst die zweite Punkteteilung in dieser Saison für den TVO. Dem Dreier näher waren dabei die Gastgeber, für die in der zweiten Halbzeit Tony Käferstein die größte Einschussmöglichkeit ausließ. Für Motor Süd ist damit einen Spieltag vor Saisonende bei fünf Punkten Rückstand zum rettenden Ufer der Abstieg besiegelt. (fp)